BUCHEMPFEHLUNG VON
YVONNE BÖHLER
Yvonne Böhler, die in der Fleckenbibliothek zuständig für den Einkauf der Erwachsenenbelletristik ist, stellt ein Regiokrimi vor, der sich ganz in unserer Nähe, nämlich im Zürich Unterland, abspielt.
Nora Luchs lebt mit ihrer kleinen Tochter zusammen in Niederhasli. Ihr Mann ist seit knapp drei Jahren spurlos verschwunden. Langsam findet die junge Mutter in den Alltag zurück. Aber dann passieren einige merkwürdige Dinge und als plötzlich ein alter Mann im Ort auftaucht und ihrer Tochter seltsame Dinge erzählt, ahnt Nora, dass ihr Mann noch am Leben sein muss und irgendwo eingesperrt ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Wie findet Nora ihren Mann? Der Kriminalroman ist sehr unterhaltsam und spannend geschrieben und wie eigentlich immer bei Krimis möchte man so schnell wie möglich wissen, wo sich der Täter und in diesem Fall das Opfer befindet.
Der Autor arbeitet seit vielen Jahren im Justizvollzug und kennt sich gut im „Verbrecheralltag“ aus. Er hat so manches erlebt und setzt diese Erfahrung im Schreiben seiner Krimis geschickt und feinfühlig um. Stefan Roduner wird am 18. Januar 25 zusammen mit zwei anderen Autoren an der jährlich stattfindende Kriminacht lesen. Allerdings wird er nicht aus „Mordslast“ vorlesen, sondern aus seinem Kriminalroman „Blutrote Leidenschaft“, der ebenfalls in diesem Jahr erschienen ist.
Die Kriminacht wird wie letztes Jahr in der Arche in Bad Zurzach durchgeführt und beginnt um 18 Uhr. Lorenz Müller aus Zug wird mit der ersten Lesung starten und uns sein neuster Krimi „Der Tod kommt nach Zug“ vorstellen. Um 19.15 Uhr wird Barbara Saladin aus dem Oberbaselbiet lesen und aus ihrem aktuellen Buch „Baselbieter Fluch“ erzählen. Um 20.30 Uhr ist dann Stefan Roduner mit obenerwähntem Krimi an der Reihe.
BUCHEMPFEHLUNG VON MONIKA RITTER
Outdoor Islandpullover von Satu Rämö & Sigridur Sif Gylfadottir
2019 treffen sich im Nordwesten von Island zwei Frauen in einem Buchklub. Dass beide im Herkunftsland der Anderen stricken gelernt haben, verband sie sofort. Die Finnin Satu, Autorin, möchte gerne einen Island Pullover stricken. Die Isländerin Sigga, Expertin für Lawinen und Strickdesignerin, hilft da gerne aus. Nach ein paar erfolgreich gestrickten Pullovern schreiben die beiden dieses Buch. Sigga entwirft die Muster, Satu schreibt die Texte.
So haben wir ein Buch mit Anleitungen für professionelle Muster, welche aber auch von weniger geübten Personen gestrickt werden können, da sowohl eine versierte Strickerin und eine Anfängerin am Werk waren
Der Inhalt dieses Buches ist so viel mehr als eine Sammlung von Strickanleitungen von Islandpullovern. Als solches ist es mit Fotos von prächtigen isländischen Landschaften ausgestattet. Es gibt zu jedem der Modelle eine kurze Geschichte und einiges an Wissen über die Herkunft des Islandpullovers. Denn Schreiben kann Satu. Ist sie doch die Autorin der Bücher über die Ermittlerin Hildur: Isländische Krimis, drei Bände bis jetzt, ausleihbar in der Fleckenbibliothek.
Und wer beim Lesen Lust am Stricken bekommt, kann sich gerne mit dem Sachbuch weiter beschäftigen und gedanklich in Island verweilen.
Eine absolute Empfehlung für Mussestunden mit Strickzeug und Buch: mit Strickbuch oder Krimi…Spannung, oder Entspannung.
Auf einen schönen Winter!
LESEZIRKEL
Der Lesezirkel geht erneut in eine weitere Runde. Wir lesen und diskutieren Und Grossvater atmete mit den Wellen – von TrudeTeige
Wir freuen uns auf die regelmässigen Treffen, jeweils Freitagnachmittag, um 13.00Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung bei
Catherine Schindler Kündig 079 764 70 59
Nächste Termine: 24.01.2025 & 21.02.2025
Bücher
Räume
Besucher
e-Books
Kontakt
Örtlichkeit: Hauptstrasse 34, 5330 Bad Zurzach
Telefon: 056 249 38 00
Email: mail@bibliothek-zurzach.ch
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr: 10:00–11:00 und 16:00–18:30
Do: 10:00–11:00 und 18:00–19:30
Sa: 10:00–13:00