



AKTUELLES
MÄRLISTUNDE:
Jeweils Mittwochs 25.10.23 / 22.11.23 / 20.12.23 & 17.01.24
WEINLESUNG im PROBSTEISAAL:
Samstag, 04.11.23
mit Franziska Hidber und Christian Ruch – Infos folgen
KRIMINACHT:
Samstag, 13.01.24 – Infos folgen
LESEZIRKEL:
Weitere Infos siehe unten

Mich hat besonders das Cover des Romans angesprochen – es wirkt wie gemalt.
Darauf ist eine Frau im roten Badeanzug abgebildet. Aber auch der Titel macht neugierig. Tildas Leben läuft streng nach Plan: Mathe – Studium, Arbeit an einer Supermarktkasse, Mutterersatz für die kleine Schwester Ida, Hausfrauenersatz für die alkoholkranke Mutter.
Das allabendliche Schwimmen im Freibad ist einer der wenigen Lichtblicke für Tilda. Dort trifft sie auch Viktor, mit seinem Bruder war sie bis zu seinem Tod befreundet. Als ihr Professor Tilda vorschlägt, eine Stelle zur Promotion in Berlin anzutreten muss sie sich entscheiden. Tilda ist hin- und hergerissen, ob sie ihre kleine Schwester mit der alkoholkranken Mutter allein lassen kann.
„22 Bahnen“ erzählt von Sommer, Familie, Liebe, Freundschaft und Freibad, aber auch von Verlust, Sucht, Depression, Zukunftsangst und Sorgen.
Für mich ein sehr berührender Roman, der zahlreiche Emotionen in mir ausgelöst hat.
Barbara Hofmann

Im Schutz der Nacht – Nora Roberts
Um die Rechnungen für seine krebskranke Mutter begleichen zu können beginnt Harry Booth im zarten Alter von 12 Jahren in fremde Häuser einzubrechen. Wie sich herausstellt, hat er ein aussergewöhnliches Talent dafür. Zusammen mit seiner Tante Mags, seiner einzigen anderen Verwandten, betreut er seine Mutter.
Nach dem Tod seiner Mutter zieht er als Heranwachsender durch die Vereinigten Staaten um etwas anderes als Chicago zu sehen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat verschlägt es ihn nach New Orleans, wo er bald neue Freunde findet. Immer wieder begeht er kleinere Einbrüche um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Dabei befolgt er jedoch einige eiserne Regeln – niemals Aufsehen erregen, nirgends länger als nötig bleiben und niemals gierig werden. Seinen neuen Freunden bleibt seine Begabung nicht verborgen und so wird er engagiert, als der Diebstahl eines Gemäldes für einen reichen Auftraggeber ansteht.
Als Harry jedoch feststellt, dass sein Auftraggeber Carter LaPorte einfach nur gierig ist und es diesem nur darum geht, Dinge zu besitzen die anderen gehören lehnt er weitere Aufträge ab. Damit schafft er sich einen mächtigen Feind. Er merkt, dass es an der Zeit ist weiterzuziehen und verlässt New Orleans.
Er landet in North Carolina, wo er sich an der Universität Carolina für ein Literaturstudium einschreibt. Dort trifft ihn die Liebe wie ein Blitz als er Miranda Emerson kennenlernt – die Tochter seines Professors. Alles wäre perfekt – doch dann taucht Carter LaPorte auf. Er bedroht Tante Mags um Harry zu zeigen, dass er ihn in der Hand hat wenn er den nächsten Auftrag nicht für ihn ausführt. Um Miranda und Mags zu schützen beschliesst Harry zu verschwinden und den Auftrag auszuführen.
Danach lebt er jahrelang in Europa und Südamerika, immer darauf bedacht seinem Erzfeind auszuweichen. Immer wieder ändert er seinen Namen und seine Identität bis er es als sicher genug erachtet, nach Amerika zurückzukehren. Mit einem gefälschten Lebenslauf bekommt er eine Stelle als College-Professor und lebt ein zurückgezogenes Leben in einer Kleinstadt. Doch es kommt wie es kommen muss – ausgerechnet dort begegnet er Miranda wieder. Und durch einen dummen Zufall ist ihm auch Carter LaPorte wieder auf den Fersen. Harry muss entscheiden ob er sich wieder verstecken oder seinem Feind entgegentreten soll.
Die Hauptfigur ist ein sympatischer, schlitzohriger und – so seltsam es klingt – ehrlicher Dieb, den man sofort ins Herz schliesst. Die Handlung aber ist äusserst spannend, ein Thriller, der fast nicht aus der Hand zu legen ist.

LESEZIRKEL
Der Lesezirkel geht erneut in eine weitere Runde. Wir lesen und diskutieren „PROJEKT SCHWEIZ“ Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft. Wir freuen uns auf die regelmässigen Treffen, jeweils am Freitagnachmittag um 13Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung bei Catherine Schindler Kündig – Phone +41 79 764 70 59
Nächster Termin: 29.9.23
Bücher
Räume
Besucher
e-Books
Kontakt
Örtlichkeit: Hauptstrasse 34, 5330 Bad Zurzach
Telefon: 056 249 38 00
Email: mail@bibliothek-zurzach.ch
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr: 10:00–11:00 und 16:00–18:30
Do: 10:00–11:00 und 18:00–19:30
Sa: 10:00–13:00